ausserschulische lernorte

Die Schule Knutwil - St. Erhard hat sich im Schuljahr 2024/25 entschieden, die Ausserschulischen Lernorte mehr zu pflegen und innerhalb der Gemeinde Kontakte zu stärken. Ausserschulische Lernorte sollen den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit bieten, über die eigene Erfahrung ihre Mitwelt Stück für Stück besser zu erschliessen. Das Verständnis von und für diese Mitwelt ermöglicht dem Einzelnen, sich einerseits als Teil des Ganzen zu fühlen, andererseits auch dafür Verantwortung zu übernehmen. 

 

Was ist ein Ausserschulischer Lernort?

Ausserschulische Lernorte sind Orte ausserhalb des «Schulzimmers», die für Lerngelegenheiten aufgesucht werden können. Dabei wird unterschieden zwischen Orten,

  • an welchen spezielle Angebote für das Lernen bereitgestellt werden (z.B. in Museen).
  • die zum Lernen aufgesucht werden, wie Standorte in der Natur (z.B. im Wald), in Siedlungen (z.B. historischen Bauten), in Betrieben, privaten Gärten oder Werkstätten.

Reale Vermittlerrolle

Ausserschulische Lernorte bilden eine Art «Vermittler oder Brücke» zwischen der Komplexität der Arbeits- und Umwelt und des Alltages des Kindes. Vor allem in den unteren Stufen haben die lokalen Orte und Gegebenheiten Vorrang, in den oberen Stufen werden auch globale Kenntnisse und Zusammenhänge angestrebt.

 

Beziehung fördern – Wertschätzung bilden

Die Schülerinnen und Schüler treten mit Mitmenschen sowie ihrer Arbeit in Kontakt, gehen kulturellen und technischen Entwicklungen nach, suchen nach Spuren in der Natur und bilden dadurch neue Interessen und Selbsterkenntnisse. Diese Art von Beziehungsbildung fördert ein ganzheitliches Verstehen der Umwelt, was wiederum dem positiven Umgang mit der Mitwelt zu Gute kommen kann. 

 

Zusammenarbeit mit der Schule

In Knutwil und St. Erhard hat die Schule schon einige Partner finden können, welche das Angebot der Ausserschulischen Lernorte durch ihr Wissen, Können und vor Ort unterstützen können. Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, sich für eine solche «Ausserschulische Partnerschaft» zu melden. Es können Betriebe, Firmen oder Einzelpersonen sein, welche gerne ihre Arbeit und Fähigkeiten der Schule vorstellen oder auch bereitstellen möchten. 

 

Die Schule freut sich auf weitere, neue Partnerschaften. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei der Schulleitung Gabi Scheiblmair: 041 920 45 05, schulleitung@schule-knutwil.ch

 

Ein grosses Dankeschön an all die schon bestehenden Partner. Die Schule freut sich mit viel Gwunder und Spannung auf die zukünftige Zusammenarbeit. 

 

Aktuelle Partner «Ausserschulische Lernorte» der Schule Knutwil-St.Erhard:

  • Bauernhof «Küchlerhof» Knutwil
  • Familie Richter, Musiker, Knutwil
  • Gemeinde Knutwil
  • Jagdgesellschaft Knutwil
  • Roland Müller Forst & Technik, Knutwil
  • Revierförster Nico Stahlberg, lawa Sursee
  • Werkdienst Knutwil

 

Für das Lehrerteam

Rebekka Fischer